| 1 | Author
| Werner Winter | Requires cookie* | | Title
| Isomerisierung von Pd-0=PR3 -koordiniertem 0,0' -Bis(phenyläthinyl) -triphenylphosphinoxid Isomerization of Pd-0 = PR3 Coordinated o,o'-Bis(phenyläthinyl)-triphenylphosphineoxide  | | | Abstract
| o,o'-Bis(phenylethynyl)-triphenylphosphineoxide, coordinated to Pd(II) with the P = 0-group, is isomerized in boiling xylene to the condensed phosphepin-and dihydrophos-phocin oxides (4) and (6). The structure of 6 is determined by catalytic hydrogenation, iH NMR and confirmed by an X-ray analysis, currently carried out. The hydrogenated products 7 A and 7B are conformational isomers. The kinetic data of the ring inversion 7 A ^ 7B are determined. o,o'-Bis(phenyläthinyl)-triphenylphosphinoxid(l) kann mit Tolan und Pd(C6H5CN)2Cl2 in Tribenzo-phosphepinoxide überführt werden (Pd(II)-kataly-sierte Acetylentrimerisierung) 1 . Bei dieser Reaktion bildet sich zuerst der Pd-Phosphinoxid-Komplex (2), der auch in quant. Ausbeute durch Umsetzung von 1 mit Pd(C6H5CN) 2 Cl2 (im Molverhältnis 1:2) in Benzol bei Raumtemperatur dargestellt werden kann 1 . Beim mehrstündigen Erhitzen dieses Kom-plexes in siedendem Xylol entstehen 2 neue Isomere von 1: die dunkelblaue Verbindung 4 und die orange Verbindung 5 oder 6. Anhaltspunkte über die Struk-turen von 4 und 5 oder 6 ergeben sich aus den Massenspektren, den IR-Spektren (P=0-Schwin-gung bei 1190 cm -1 , Fehlen der C = C-Streckschwin-gungsbande bei ca. 2200 cm -1) und den Elektronen-spektren: So zeigt 4 für Azulene typische Absorp-tionsbanden bei 725 (sh), 655 und 612 m/u (log | | |
Reference
| (Z. Naturforsch. 31b, 1116—1121 [1976]; eingegangen am 8. April 1976) | | |
Published
| 1976 | | |
Keywords
| Palladium-Phosphinoxide Complex, Phosphepin-oxides, Phosphocin-oxides, Conformational Stability, X H NMR | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_B/31/ZNB-1976-31b-1116.pdf | | | Identifier
| ZNB-1976-31b-1116 | | | Volume
| 31 | |
|