| 2 | Author
| Ernesto Fattorusso, Virginia Lanzotti3, SilvanaM. Agno, Luciano Mayol | Requires cookie* | | Title
| Thorexanthin, a New Carotenoid Pigment from the Caribbean Sponge Thorecta horridus  | | | Abstract
| The red-pigmented Caribbean sponge Thorecta horridus contains thorexanthin (3-m ethoxy-/?-;f-caroten-4-one) as a new carotenoid pigment. Its structure was determined by spectroscopic methods, including 2 D N M R experiments. | | |
Reference
| Z. Naturforsch. 47b, 1477—1479 (1992); received March 28 1992 | | |
Published
| 1992 | | |
Keywords
| Thorectidae, Thorecta horridus, Pigment, Carotenoid, N M R Spectra | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_B/47/ZNB-1992-47b-1477.pdf | | | Identifier
| ZNB-1992-47b-1477 | | | Volume
| 47 | |
3 | Author
| Wolfgang Steglidi, Lothar Zechlin | Requires cookie* | | Title
| 3-Methylriboflavin aus Panellus serotinus (Agaricales) Pigments of Fungi, XXXII 3-Methylriboflavine from Panellus serotinus (Agaricales)  | | | Abstract
| The isolation and identification of 3-methylriboflavine from the toadstool P anellu s serotinus is described. Die Fruchtkörper des Gelbstieligen Musdielings, Panellus serotinus (Pers. ex Fr.) Kühn., kommen vom Herbst bis in den Winter an Laubholzstümpfen vor. Die Pilze sind auf der Huthaut olivgrün, an Lamellen und Stiel gelb gefärbt und zeigen im UV-Licht eine gelbe Fluoreszenz. Zur Isolierung der Farbstoffe wurden die gefrier getrockneten Fruchtkörper mit wäßrigem Methanol extrahiert und die gelben Lösungen nach Entfetten an Sephadex chromatographiert. Die intensiv gelb fluoreszierende Fraktion zeigte im DC 2 einen Haupt fleck neben geringen Mengen eines zweiten gelben Farbstoffes. Da eine chromatographische Abtren nung dieser Komponente an Sephadex nicht gelang, wurde das Gemisch acetyliert und anschließend an acetyliertem Polyamid aufgetrennt. Das Acetat des Nebenfarbstoffs erwies sich nach UV-, 1H-NMR-und MS-Spektrum als identisch mit Riboflavin-tetraacetat (lb). Audi der freie Farb stoff war dünnschichtchromatographisch nicht von Riboflavin (la) zu untersdieiden. Das Acetat des Hauptfarbstoffs zeigte im hoch aufgelösten MS ein Molekül-Ion m/e 558, CogHgoN^Oio, und einen Basispeak m/e 256, Ci3H12N40 2 , was mit einem Methylriboflavin-tetra-acetat zu vereinbaren is t3. Dies wird durch das 1H-NMR-Spektrum bestätigt, in dem neben den typi schen Signalen von lb zusätzlich das einer N-Methyl-gruppe bei (5 = 3,50 ppm (in CDC13) zu sehen ist. Da das Absorptionsspektrum praktisch mit dem von lb übereinstimmt, kann die Verbindung nur 3-Me-thylriboflavin-tetraacetat (2b) sein. | | |
Reference
| (Z. Naturforsch. 32c, 520 [1977]; eingegangen am 7. April 1977) | | |
Published
| 1977 | | |
Keywords
| 3-Methylriboflavine, Pigments, Fungi, P anellu s | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_C/32/ZNC-1977-32c-0520.pdf | | | Identifier
| ZNC-1977-32c-0520 | | | Volume
| 32 | |
|