| 1 | Author
| Lothar Weber, Dietmar Wewers | Requires cookie* | | Title
| ÜbergangsmetaU-Schwefelylid-Komplexe, XII [1] ?7 5 -Thiacyclohexadienyl-l-oxid als Ligand in neutralen Halogenomolybdän-und Halogenowolframkomplexen Transition Metal Sulfur Ylide Complexes, XII [1] ?y 5 -Thiacyclohexadienyl-l-oxide as a Ligand in Neutral Halide Complexes of Molybdenum and Tungsten  | | | Abstract
| The organometallic anion in tetraethylammonium-tricarbonyl(3,5-diphenylthiacyclo-hexadienyl-1-oxide)molybdate and its tungsten analogue can be halogenated by treatment with iodine, C5H5N • Br2, and I,I-dichloroiodobenzene to yield neutral [7?5.C5H3(C6H5)2SO]M(CO)3X complexes (M = Mo, W; X = Cl, Br, I). Weitere neutrale Komplexe des r/ 5 -Thiacyclohexa-dienyl-l-oxid-Liganden sollten durch Halogenie-rungsreaktionen an 2, 3 und 4 zugänglich sein. Die Ligandenstärke des Heterocyclus sowie die Nucleo-philie von 2, 3 und 4 werden verglichen mit bekann-ten ?7 5 -Liganden wie (T^-CSHS)-und deren Tri-carbonylmetallat-Ionen [(jf-C5H5)M(CO)3]-(M = Cr, Mo, W). Präparative Ergebnisse Die Iodierung von 3 und 4 in Form ihrer Tetra-ethylammoniumsalze gelingt in CH2C12-Lösung durch Umsetzung mit äquivalenten Mengen Iod bei 0 °C (Gl. (2)). Der Verlauf der Reaktion ist IR-spektroskopisch im v(CO)-Bereich leicht zu ver-folgen. Ähnliches gilt für die Bromierung. Jedoch wird hier die Verwendung des bequem ab wägbaren festen Pyridin-Bromaddukts CsHsN-B^ der des freien Halogens vorgezogen (Gl. (3)). Bei der Um-setzung von äquivalenten Mengen an I.I-Dichlor-iodbenzol und 3 bzw. 4 in CH2CI2 werden die entsprechenden Chlorokomplexe erhalten (Gl. (4)). Die Halogenierung des Chromderivates 2 gelang unter analogen Bedingungen nicht. Die so erhaltenen Produkte sind die ersten neutra-len Molybdän-und Wolframkomplexe, die den rf>-Thiacyclohexadienyl-l-oxid-Liganden tragen. Sie stellen ockergelbe bis orangegelbe diamagnetische Feststoffe dar, die kurzzeitig unzersetzt an der Luft gehandhabt werden können. Sie lösen sich gut in CH2CI2 und CHCI3, weniger gut in Aceton, THF, Toluol und Ether und sind in gesättigten Kohlen-wasserstoffen unlöslich. Die Lösungen erleiden bei | | |
Reference
| (Z. Naturforsch. 37b, 68—72 [1982]; eingegangen am 10. September 1981) | | |
Published
| 1982 | | |
Keywords
| 3, 5-Diphenylcyclohexadienyl-l-oxide, Halogenation, Molybdenum and Tungsten Complexes | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_B/37/ZNB-1982-37b-0068.pdf | | | Identifier
| ZNB-1982-37b-0068 | | | Volume
| 37 | |
|