| 47 | Author
| ÜberM. Ethylkobalttetracarbonyl | Requires cookie* | | Title
| N O TIZEN  | | | Abstract
| i e b e r , O . V o h l e r und G. B r a u n Anorganisch-chemisches Laboratorium der TH München (Z . N a tu r fo r s c h g . 1 3 b , 1 9 2 — 194 [1 9 5 8 ] ; e in g e g . am 1 7. J a n u a r 1 9 5 8) l n A n a lo g ie zu m M e th y lm a n g a n p e n ta c a r b o n y l g e la n g e r s tm a ls d ie D a r | | |
Reference
| (Z. Naturforschg. 13b, 192 [1958]) | | |
Published
| 1958 | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_B/13/ZNB-1958-13b-0192_n.pdf | | | Identifier
| ZNB-1958-13b-0192_n | | | Volume
| 13 | |
52 | Author
| | Requires cookie* | | Title
| I _ i S -N / N -S | I >M e< I Me = Ni, Co, Pd, Pt N = S X XS = N (vermutlich auch Fe)  | | | Abstract
| III 7 M. G o e h r in g , J. W e is s u . G. Z ir k e r , Z . anorg. allg. Chem. 278. 1 [1955]. Die Lage der Wasserstoffatome ist dabei natürlich nicht sicher. Die Kupferverbindung Cu2 (H2N4S4) Cl2 7 liefert nach Zerewitinoff-Tschugaeff wechselnde Mengen Methan. Das gleiche gilt für den als [CLCu (S2N2) ] 8 beschriebenen Stoff. D e r Deutschen Forschungsgemeinschaft d a n k t d er e in e v o n u n s fü r e in S tip e n d iu m . | | |
Reference
| (Z. Naturforschg. 13b, 199 [1958]) | | |
Published
| 1958 | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_B/13/ZNB-1958-13b-0199_n.pdf | | | Identifier
| ZNB-1958-13b-0199_n | | | Volume
| 13 | |
53 | Author
| A. | Requires cookie* | | Title
| Über das Vorkom m en von A piin in Sellerie  | | | Abstract
| (Z . N a tu r fo r s c h g . 1 3 b , 2 0 1 — 2 0 2 [1 9 5 8 ] ; e i n g e g . am 3 1 . J a n u a r 1 9 5 8) Petersilie (P etrosilium crispum) enthält Flavon-Gly-koside, deren Hauptkomponente A piin (Apiosyl-gluco-sid des A pigenins)la_c ist. D arüber hinaus sind isoliert worden die entsprechenden Glykoside des Luteolins2 und (bisher ohne Bestätigung) des Luteolin-4-methyl-äthers (Diosmetins)la. In indischen Petersilien-Pflanzen ("Carters's Champion Moss curled variety") konnte dagegen nur Apiin nachgewiesen w erden3. Auch für Sellerie (A pium graveolens) wird in älteren Arbeiten das Vorkommen von Apiin in geringer Menge erwähnt; nähere Untersuchungen darüber scheinen aber nicht vorzuliegen und in einer neueren A rb eit4 sind aus Sellerie die Apiosyl-glucoside des Luteolins und des Luteolin-3-methyläthers (Chrysoeriols) aber kein Apiin isoliert worden. Im Verlaufe von Versuchen zur Gewinnung von Dios-metin wurden die Flavon-Glykoside aus dem Samen von Petersilie und Sellerie (aus Deutschland) durch Papierchromatographie in verschiedenen Systemen m it einander verglichen. Zur Untersuchung gelangten rohe Mischungen der Glykoside, wie sie durch Aufarbeitung der Pb-Komplexe erhalten werden, die durch fraktio nierte Fällung heißer wäßriger Auszüge der entfetteten Samen mit Lösungen von neutralem (pH 7 — 8), basi schem (ph 8 —9) und 3-proz. ammoniakalischem (pH 10 bis 11) Bleiacetat entstehen. Tab. 1 zeigt, welche Gly koside in den einzelnen Fraktionen bei Petersilie und | | |
Reference
| (Z. Naturforschg. 13b, 201 [1958]) | | |
Published
| 1958 | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_B/13/ZNB-1958-13b-0201_n.pdf | | | Identifier
| ZNB-1958-13b-0201_n | | | Volume
| 13 | |
54 | Author
| Das | Requires cookie* | | Title
| ZUSAMMENFASSUNG AUS BAND 13a  | | | Abstract
| Z usam m enw irken von Phasen-und A m p litu d en kontrast in der elek tronenm ikroskopischen A b bildung * Von F. L e n z und W. S c h e f f e l s Die A b h än gigk eit des K ontrastes in der elektronen m ikroskopischen A b bildun g von der Schärfe der F okus sierung wird für ein ige O bjektm odelle mit vorgegebe nen örtlichen V erteilu ngen des Streuabsorptionskoeffi-zienten und des B rechungsindex für E lektronen m ittels der KmcHHOFFSchen Form el berechnet. D ie gefundene A b hän gigk eit des K ontrastes bestim m ter O bjektdetails vom Abstand zwischen Fokussierungsebene und O bjekt ebene ist in guter qualitativer Übereinstimmung mit den Bildkontrasten, die an einer Reihe von bei verschie dener Defokussierung aufgenommener Abbildungen eines Dünnschnitts durch eine m arkhaltige Nervenfaser beobachtet wurden. Die berechneten und im elektronenmikroskopischen Bild beobachteten Kontraständerungen durch Defokus sierung werden an Hand eines lichtmikroskopischen Modellversuchs (Fokussierungsreihe eines Strichgitters) weiter veranschaulicht. * Vgl. diese Z. 13 a. 226 [1958], | | |
Reference
| (Z. Naturforschg. 13b, 202 [1958]) | | |
Published
| 1958 | | |
Similar Items
| Find | | DEBUG INFO
| | | | TEI-XML for
| default:Reihe_B/13/ZNB-1958-13b-0202.pdf | | | Identifier
| ZNB-1958-13b-0202 | | | Volume
| 13 | |
|